Wo finde ich Pilze? – Ein Abenteuer zwischen Moos, Mulch und Mythen

Du stehst mit einem leeren Korb im Wald, schaust auf den Boden – nichts. Nur ein paar Blätter, ein schiefes Stöckchen und ein Rehschädel, der Dich mitleidig ansieht. Willkommen in der Welt der Pilzsuche!

Wie Du den Pilzen mit ein bisschen Wissen, Geduld und Spaß erfolgreich auf die Spur kommst, das erfährst Du in meinem heutigen Artikel!

Rehgehörn mit Schädel auf dem Waldboden. Symbolbild für eine erfolglose Suche nach Pilzen. Wo finde ich Pilze?
„Wo finde ich Pilze? – Ein Abenteuer zwischen Moos, Mulch und Mythen“ weiterlesen

Sonnenuhr

Im Osten geht die Sonne auf, im Süden hält sie Mittagslauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sein. Warum in einer Sonnenuhr mehr Know How steckt als Du auf den ersten Blick vermutest… Das erfährst Du in meinem heutigen Beitrag!

Horizontalsonnenuhr in Kückelheim zusammen mit Garmin Smartwatch
„Sonnenuhr“ weiterlesen

Bergbauwanderwege

In meinem vorherigen Beitrag zu den Siegener Unterwelten habe ich Dich bereits unter die Erdoberfläche mitgenommen – in alte Gewölbe und Luftschutzbunker. Heute geht es auch mal wieder „unter Tage“… zumindest ein wenig.

Ich stelle Dir zwei interessante Bergbauwanderwege vor, die auch draußen einiges zu bieten haben…

Förderrad am Bergbauwanderweg Muttental
„Bergbauwanderwege“ weiterlesen

Messer-Wissen für Pilzsammler

Wenn Du das Stereotyp eines „typischen“ Pilzsammlers beschreiben solltest, dann hat dieser vermutlich einen Korb und ein Messer, oder? Über Pilzkörbe habe ich Dir bereits schon einmal etwas erzählt.

Alles was Du als Pilzsammler über Messer wissen solltest (und eine am 18.10.2024 durch den Deutschen Bundestag beschlossene Gesetzesänderung)… Darum geht es in meinem heutigen Beitrag.

Schopftintling und Pilzmesser
„Messer-Wissen für Pilzsammler“ weiterlesen